Wir suchen ab September 2020 wieder neue engagierte BufDi`s. Bei Interesse bitte umgehend bei unserem Kooperationsträger "Freiwilliges Jahr Beteiligung" bewerben.
Ich, Mina Mansouri, habe für meinen Mathematikleistungskurs eine Exkursion zu meiner ehemaligen Arbeitsstelle, der Deutschen Mathematiker Vereinigung (DMV) der Freien Universität Berlin, organisiert. Wir haben einige mathematische/naturwissenschaftliche Studiengänge von Studenten vorgestellt bekommen und einen regen Einblick ins Studium und Studentenleben erhalten.
Die Pforten waren wieder offen. Wie jedes Jahr im Januar durften sich Interessierte, insbesondere Schüler*innen und Eltern bei uns an einem Samstag zwischen 10 und 13 Uhr einfinden.
Was ist passiert?
Die Klasse 11c war am 29.11.2019 bei der Friday for Future Demo am Brandenburger Tor und setzte sich somit für einen climate change und eine lebenswerte Zukunft ein.
Seit 40 Jahren wird die Bildungslandschaft in Berlin durch Oberstufenzentren verstärkt. Das musste gefeiert und gewürdigt werden. Am 17.08.2019 trafen sich dazu alle Berliner OSZ am Alexanderplatz. Auch wir waren natürlich dabei…
Am 21. und 22.08.2019 fand dann schließlich in der Aula die große Aktion statt, bei der sich unglaubliche 378 neue Stammzellenspender*innen für die DKMS registrieren ließen.
Der gymnasiale Zweig an der Rahel-Hirsch-Schule hat seinem guten Ruf erneut alle Ehre gemacht und ist das beste berufliche Gymnasium ohne Kooperationsschule an den Berliner Oberstufenzentren geworden.
Am Freitag (28.05.) hat der Politik und Biologie Leistungskurs, der Biologie Grundkurs und die 11e an einer Großdemonstration der Fridays for Future Bewegung am Brandenburger Tor teilgenommen. Bei bestem Wetter wurde der Forderung nach Klimagerechtigkeit Nachdruck verliehen.
Bei dem Projekt zur Zahngesundheit mit einer Hellersdorfer Kita werden neue Wege beschritten. Die Kinder der "Wuhlehopser" waren zu Gast in unserer Schule und haben von Auszubildenden praktische Tipps zur Zahnhygiene bekommen.