Sartseitenarchiv


244 gute Taten in drei Tagen

Unsere Schule war mal wieder auf Lebensrettungsmission. An drei Tagen im Dezember waren alle Schüler:innen und Lehrkräfte aufgerufen, sich als potentielle Stammzellenspender:innen bei der DKMS zu registrieren. 

244 Menschen konnten schließlich überzeugt werden, per Wangenabstrich eine Typisierung für die Spenderdatei zu machen. Auch einige Geldspenden kamen zusammen, z. B. vom Waffelbacken. Ein tolles Ergebnis und vielleicht ein Weihnachtsgeschenk für betroffene Blutkrebspatient:innen.

Unser langjähriges Engagement wurde auch endlich mit dem DKMS-Schulsiegel belohnt. Vielen Dank an alle Spender:innen, Helfer:innnen und Lehrkräfte! Mit euch wird die Welt ein bisschen besser. 

Vielen Dank an alle Beteiligten!



Ausbilder:innensprechtag für Medizinische und Zahnmedizinische Fachangestellte

Am 20.11.2024 fand von 15:00 – 18:30 Uhr unser traditioneller Ausbilder:innensprechtag statt. In 55 Gesprächen mit zahlreichen Ausbildungspraxen und Kolleg:innen fand in entspannter, freundlicher Atmosphäre ein reger Austausch über die Auszubildenden, mögliche Verknüpfungen zwischen praktischer und theoretischer Ausbildung, die Fachinhalte der Berufsschule, das Prüfungsprozedere und die Kommunikation zwischen Berufsschule und Ausbildungspraxen statt. Frau Maier von der Berliner Ärztekammer konnte spezielle Fragen zur Ausbildung beantworten. Laut Feedback der Besucher:innen schätzten sie insbesondere die Möglichkeit des persönlichen Austausches, die Freundlichkeit, Offenheit und Kompetenz der Lehrkräfte und die Organisation der Veranstaltung.

 

Vielen Dank an alle Beteiligten!



Neueröffnung unserer Cafeteria

Am 11.11.2024 eröffnete unsere Schulcafeteria neu. Der Betreiber, die Graefewirtschaft GmbH, ist ein interkulturelles soziales Unternehmen, das hochwertige Schulverpflegung anbietet und größten Wert auf Nachhaltigkeit in Ökologie, Sozialem sowie Ökonomie legt. Verarbeitet werden überwiegend frische, saisonale, regionale Bio-Produkte orientiert am Saisonkalender. Ab 07:30 Uhr ist unsere Cafeteria geöffnet. Neben belegten Brötchen und verschiedenen Snacks sowie Getränken werden auch warme Gerichte angeboten. In der 1. Woche reicht z. B. die Palette von Gemüse-Lasagne mit Spinat und Blattsalat mit Orange-Apfel-Dressing, über Indisches Gemüsecurry, vegetarisch gefüllter Paprikaschote mit Drillingen bis hin zu Falafel mit Gemüse-Couscous und Minze-Dressing. Das freundliche Team freut sich auf zahlreiche zufriedene Gäste!



Sportfest

Am 01. und 02.10.2024 stellten sich die 11. Klassen der OG sowie die neuen FOS- und IBA-Schüler spannenden Wettkämpfen beim traditionellen Kennlernsportfest. Dabei meisterten Sie verschiedene Aufgaben im Klassenverband, um am Ende hoffentlich als Sieger aus dem Turnier zu gehen.

 

Ein großer Dank geht an die FOS 23-1, die die Erwärmung an beiden Tagen übernommen hat und an die Kolleginnen und Kollegen, die tatkräftig unterstützt haben, um das Sportfest zu einem gelungenen Ereignis werden zu lassen.



Vampire-Week an der Rahel-Hirsch-Schule - bluten für den guten Zweck

Kurz vor den Sommerferien organisierte unsere SV gemeinsam mit unserer Schulsozialarbeiterin Frau Domke eine Blutspende-Woche. Blut zu spenden ist eine gesamtgesellschaftliche Verantwortung, leider lässt die Bereitschaft zur Blutspende in Deutschland dramatisch nach. Gemeinsam mit der HAEMA in Hellersdorf wollten wir Neuspender:innen gewinnen und mit der dabei erhaltenen Aufwandsentschädigung eine Spende für die Berliner Krebsgesellschaft generieren. 



Ausbildersprechtag 2024 an der Rahel-Hirsch Schule

Im Rahmen der Lernortkooperation zwischen Ausbildungsbetrieben und Berufsschule lädt die Rahel-Hirsch-Schule zu ihrem nächsten Ausbilder:innensprechtag ein.

An diesem Tag bieten wir allen Praxen die Gelegenheit, sich in einem persönlichen Gespräch mit den Klassen-, bzw. Fachlehrkräften über die Auszubildenden und deren Leistungsentwicklung, Lernbereitschaft, Sozialverhalten u. a. m. gegenseitig auszutauschen.

Der Ausbilder:innensprechtag findet am 20.11.2024 von 15:00 bis 18:30 Uhr in unserer Schule statt. Die Einladungen werden über die Klassenleitung ab der 41. KW den Auszubildenden mitgegeben.

Für freuen uns auf den gemeinsamen Austausch! Für Snacks und Heißgetränke ist natürlich gesorgt!"



Das war unser Projekttag 2024

Wieder war der Projekttag am 11. Juli ein Highlight im ausklingenden Schuljahr. Es war wieder mal ein Fest der Vielfalt: in bildungsgangübergreifenden Gruppen lernten die Schüler:innen nicht nur andere Mitschüler:innen neu kennen, sondern erlebten auch sportliche Herausforderungen (z. B. Klettern, Paddeln, Krav Maga, Beachvolleyballturnier, Yoga usw.), vollbrachten kreative Meisterwerke (z.B. Pop-Up-Karten, Stickbilder, Keramik, Comics usw.) und probierten sich in technischen Innovationen und  medizinischen Skills aus (z. B. Laser-Cutter, Sezieren, Vitalparameter messen usw.) 

Es war ein Tag voller Spaß, Mut und Genuss. Wir sind stolz auf die Kreativität, Neugier und Teamfähigkeit unserer Schüler:innen. 



Gesundheitsmesse der fos

Zum zweiten Mal fand unter dem Motto `Gesundheit in der digitalen Welt` die diesjährige Gesundheitsmesse der FOS-Schüler*innen in der Aula statt. Die Schüler*innen haben verschiedene Themen ausgearbeitet und sehr kreativ präsentiert. Besucher:innen konnten sich über GesundheitsApps auf Smart Watches erkundigen oder sich zu ErnährungsApps beraten lassen. Auch die Telemedizin und die digitale Schnarchanlayse standen im Fokus. Die Aussteller:innen waren außerordentlich engagiert, um bei der Preisverleihung zu verschiedenen Kategoerien abzuräumen. Die Messe war wieder sehr gut besucht. Wir freuen uns auf das kommende Schuljahr und neue Ideen bei der Gestaltung der Gesundheitsmesse.



Sozialpreis 2024 verliehen - Ein Pflaster kann nicht alle Wunden und Verletzungen heilen, aber es kann Halt geben

Am 21. Juni 2024 haben wir in er Aula bereits zum 4. Mal den Sozialpreis des Schulfördervereins verliehen.



Gesundes Frühstück – Gesunde Schule

Wieder einmal bekamen unsere Schüler*innen ein kostenloses gesundes Frühstück spendiert. Die AG Gesunde Schule servierte diesmal Maiswaffeln mit drei verschiedenen selbstgemachten Aufstrichen: Dattel-Frischkäse sowie die veganen Varianten Linsen-Tomate-Paprika und Hummus.

Habt ihr Ideen für das nächste Gesunde Frühstück? Dann schreibt an die ag.gesunde.schule@rahel-hirsch.schule



Weiße Woche gegen Zwangs- und Frühverheiratung

Frauenrechte sind Menschenrechte und trotzdem werden Frauen in unserer Gesellschaft in verschiedensten Bereichen immer noch benachteiligt. Insbesondere beim Thema Heirat werden die Rechte von Mädchen und jungen Frauen vielerorts mit Füßen getreten, indem sie gegen ihren Willen verheiratet werden, manchmal sogar noch als Minderjährige. Dass dies in Deutschland eine Straftat ist, ist vielen nicht bewusst. Auch nicht wie man sich davor schützen kann und wo man als Betroffene Hilfe bekommt. Deshalb besucht uns jedes Jahr vor den Sommerferien – im Rahmen der sogenannten Weißen Woche - die Frauenrechtsorganisation Terre des femmes mit der Berliner Polizei in unserer Schule und klärt interessierte Schüler:innen darüber auf und verteilt Info-Material.

 

 



Beginn des pride month

Am 1. Juni haben Schüler:innen unserer Schule die Regenbogenflagge gehisst und damit an den Beginn des alljährlichen Pride Month erinnert.

Der Pride Month steht für das Selbstbewusstsein schwuler, lesbischer, bisexueller, transgeschlechtlicher, intergeschlechtlicher und queerer Lebensweisen und setzt damit ein Zeichen gegen Stigmatisierung und Ausgrenzung.

Mit dem Hissen der Regenbogenflagge an der Rahel-Hirsch-Schule zeigen wir, dass sich unsere Schule zu einem Ort der Vielfalt entwickelt, an dem wir respektvoll und tolerant miteinander lernen und lehren.


RAHEL-HIRSCH-SCHULE

Oberstufenzentrum

Medizin/Gesundheit

 

Peter-Weiss-Gasse 8

12627 Berlin

 

Telefon 99 28 90 -30

Fax 99 28 90 -59

info@rahel-hirsch.schule

www.rahel-hirsch-schule.de

 

Sekretariat Raum 005

täglich von 7 - 15 Uhr geöffnet

 

Anmeldezeiten für die Berufsschule

MFA und ZFA

täglich von 8 - 12 Uhr

 

Bibliothek:

täglich von 8 - 16 Uhr