Der Vorstand des Fördervereins der Rahel-Hirsch-Schule freut sich verkünden zu können, dass die diesjährige Jury aus den tollen Vorschlägen der Schüler*innen und Kolleg*innen fünf würdige Preisträger*innen und zusätzlich eine schulweit aktive Gruppe ausgewählt hat. Aus jedem Bildungsgang unserer Schule konnte eine Schülerin oder ein Schüler ausgewählt werden, welche*r sich durch ein außergewöhnlich großes soziales Engagement an unserer Schule auszeichnet.
Den Sozialpreis 2022 erhalten:
Joelina Pleikies (IBA)
Antonia Hölter (ZFA)
David Krüger (MFA)
Flora Hermanny (FOS)
Jessica Rockel-Iwanow (OG) sowie
der SSD, unsere Gruppe des Schulsanitätsdienstes.
Die 2. Preisverleihung des vom Förderverein der Rahel-Hirsch-Schule gestifteten Sozialpreises findet am Freitag, 3. Juni 2022 von 11:20 bis 11:50 Uhr (große Pause) in der Aula statt.
Wir würden uns freuen, wenn Sie zur Würdigung der Leistung der Preisträger*innen an der Preisverleihung teilnehmen.
Die Rahel – Hirsch - Schule hat im März 2022 eine Hilfsspendenaktion für die Ukraine durchgeführt. Gesammelt wurden medizinische Materialien und Medikamente (nach einer Bedarfsliste des Ukraine-Hilfe Berlin e.V.), die die Berufsschüler*innen der Medizinischen Fachangestellten und der Zahnmedizinischen Fachangestellten aus ihren Ausbildungspraxen mitgebracht haben. Diese Spenden haben wir zum Verein Ukraine-Hilfe Berlin e.V. am 31.03.22 gebracht, die von dort aus direkt in die ukrainischen Gebiete geliefert werden/wurden.
Fleißige Osterhasen aus der Klasse M 1931 haben am 05.04.2022 in der Pause 20 kg Ostereier an unsere Schüler:innen verteilt. Die Nachfrage war groß. Im Nu waren alle Ostereier verteilt.
Auch für unsere Fachoberschüler*innen stehen bald die Prüfungen an. Grund genug die letzten entscheidenen Schultage mit einer Mottowoche zu feiern. Das heutige Motto zum Start hieß PYJAMA.
Am 28.03.2022 überbrachten wir als Abschluss unserer Spendenaktion die Einnahmen in Höhe von rund 300 € der KileLe-Einrichtung, welche durch ihre Arbeit bedürftigen Kindern eine Obhut zuteilwerden lässt. Der Dank gebührt allen, die diese Gabe durch fleißiges Spenden erst möglich gemacht haben!
Sie möchten an der Rahel-Hirsch-Schule die Fachhochschulreife (FOS) erwerben oder die Integrierte Berufsausbildungsvorbereitung (IBA) besuchen - haben aber noch Fragen? Sie konnten sich am Mittwoch, den 16.03.2022 von 9:00 Uhr bis 13:30 Uhr vor Ort beraten lassen. Natürlich stehen wir Ihnen auch weiterhin für Fragen zur Verfügung
Die Klasse M1930 (Azubis: Medizinische Fachangestellte) hat am 9. März einen Kuchenbazar organisiert. Es wurden 230 Euro eingenommen. Dieses Geld haben wir dem "Aktionsbündnis / Aktion Deutschland Hilft" für die Ukraine Hilfe gespendet. Vielen Dank an alle!
Wollt ihr eure Sorgen teilen und euch einbringen?
Dann sprecht uns gerne an:
Auch in diesem Jahr wird der Sozialpreis des Fördervereins der Rahel-Hirsch-Schule vergeben.
Diesen Preis können Schüler*innen oder Schülergruppen der Rahel-Hirsch-Schule verliehen bekommen, die sich durch besonderes soziales Engagement in der Schule oder der Freizeit auszeichnen.
Schicken Sie einfach bis zum 01.03.2022 ein Foto ihres ausgefüllten Nominierungszettels mit dem Betreff "Sozialpreis" an s.kapral@rahel-hirsch.schule.
Auch in diesem Jahr fand unserer Tag der offenen Tür in digitaler Form statt. Dazu standen umfassende Informationen zu unseren Vollzeitbildungsgängen bereit und die Möglichkeit mit unseren Kolleg*innen in Videokonferenzräumen in Kontakt zu treten.
Unser geimpfter, geboosterter und getesteter Chor wünscht allen Kolleg*innen, Schüler*innen und Freund*innen der Rahel-Hirsch-Schule erholsame freie Tage!
Am 13. und 16. Dezember dieses Jahres wurden für den 11. Jahrgang Projekttage, welche sich thematisch mit (Alltags-) Rassismus und Diskriminierung auseinandersetzten, abgehalten. Initiator war das Schule-ohne-Rassismus-Komitee, welches sich seit jeher darum bemüht, über das Phänomen Rassismus aufzuklären und die Schülerschaft für dieses Thema zu sensibilisieren.
Zur internen Kommunikation und zum Datenaustausch nutzen wir unseren schuleigenen Server, der von IServ betrieben wird. Hilfe und Informationen finden Sie hier.