Der Unterricht ab dem 22. Februar 2021 findet für alle Lerngruppen der Berufsschule MFA und ZFA, des Beruflichen Gymnasiums und der Fachoberschule weiterhin in Form von saLzH (schulisch angeleitetem Lernen zu Hause) statt. Für den Bildungsgang "IBA" gibt es eine Sonderregelung hinsichtlich der präsentationsvorbereitenden Fächer. Klassenarbeiten und Klausuren können unter Wahrung der Hygienevorschriften in der Schule geschrieben werden.
Ab dem 18.01. erfolgt die Anmeldung für ZFA und MFA online. Bei Rückfragen können Sie sich ans Sekretariat wenden 99 28 90 33.
Mit weit über 50 Weihnachtspäckchen, extra Speisekartons, mehreren Kleidungssäcken und vielen zusätzlichen Spielsachen wurden unsere Erwartungen der „Rahel-Hirsch-Sammelaktion“ vollkommen übertroffen. Durch das Engagement und die Unterstützung unserer Schüler*innen und unserer Lehrkräfte konnten wir der Arche eine große Freude bereiten.
Es ist kein Märchen, auch wenn die Verkleidungen es vermuten lassen, am OSZ Gesundheit/Medizin wurden heute im Rahmen der 20 Überraschungsevents zum 20. Geburtstag unserer Schule 20 Kisten Obst und Gemüse verteilt. Äpfel, Bananen, Mandarinen, Mohrrüben. Es war gar nicht sooo viel Überzeugungsarbeit nötig. MFA-Auszubildende der M 1931 als hexenartige böse Stiefmütter und Herr Barning und Frau Sommerfeld als rotbackiger Apfel und Schneewittchen verteilten in Windeseile alle Vitaminträger. Hoffen wir mal, dass es beim Gesundbleiben hilft!
Das Überraschungsevent am 01.10.2020 stand ganz im Zeichen der Grundschulzeit unserer Kolleg*innen. Zum einen konnten die Schüler*innen versuchen, anhand von Grundschulzeitbildern unserer Kolleg*innen zu erkennen, um wen es sich handelt, zum anderen warteten im Innenhof vergessen geglaubte Schulhofspiele, an die sich unsere Kolleg*innen erinnern konnten. Spiele, die ganz und gar nicht auf digitale Endgeräte angewiesen sind, aber dennoch Riesenspaß machen, wie man sieht! Für alle aktiven Teilnehmer*innen gab es attraktive Preise!
Als Alternative zum Kennlernsportfest haben sich in diesem Schuljahr die neuen IBA-Klassen im Bereich des Sportes gemessen. Dabei standen verschiedene sportliche Herausforderungen im Vordergrund. Die Schülerinnen und Schüler haben z.B. beim Zielwurf, beim Kegeln und Gruppenseilspringen wahren Kampfgeist bewiesen und ihren Teamgeist beim Staffelspiel gestärkt. Am Ende sicherten sich die IBA20-1 und IBA20-2 gemeinsam den 2. Platz. Der Sieg für das diesjährige Sportfest ging an die IBA20-3.
Wir gratulieren den teilnehmenden Klassen und bedanken uns für ein faires und spannendes Sportfest.
Sport frei - das Sportlehrer-Team
Am 25.09. gab es im Rahmen unserer Überraschungsevents zum 20. Geburtstag unserer Schule zweierlei:
Zum einen konnten die Schüler*innen sich an 20 von den Kolleg*innen selbst gebackenen Kuchen gütlich tun, zum anderen wurde unsere kunstvoll und modern gestaltete „Toilette für alle“, die einfach von allen Menschen besucht werden kann, eröffnet.
Am 15. September vor 150 Jahren wurde die Namensgeberin unseres OSZ geboren: Rahel Hirsch.
Anlässlich dieses Tages findet am 15.09.2020 eine Fest- und Gedenkveranstaltung zu Ehren dieser ersten weiblichen Professorin der Medizin an der Charité und in Deutschland statt.
Friederike Speckmann, eine Absolventin unseres Beruflichen Gymnasiums, die heute an der HU Berlin Medizin studiert, wird auf dieser Veranstaltung eine Rede über Rahel Hirsch und ihre Bedeutung für heutige Studierende halten.
Messe in Coronazeiten: Beratung geht auch mit Abstand und Maske! Rosheen, Joean und Fabian haben am 10. September interessierte Schüler*innen der Alexander-Puschkin-Schule beraten. Sehen wir einige zum Tag der offenen Tür am 23.01.2021 wieder? Bestimmt!
Auch dieses Jahr hat unsere Schule wieder am bundesweiten Filmprojekt MIXIT teilgenommen.
SuS gestalteten drei Kurzfilme, die mit großer Begeisterung und viel Beifall vom
Publikum in der Freilichtbühne Weißensee aufgenommen wurden.
Vielen Dank an alle Teilnehmer(innen) und das MIXIT-Team
Darüber freuen wir uns sehr!
Diese 5 Abiturientinnen von 2018 schauten heute kurzentschlossen vorbei. Spannend war es zu erfahren, was sie denn „jetzt so machen“. Eine Tischlerlehre, ein Studium in Sozialer Arbeit, ein Hebammenstudium, die just erfolgte Rückkehr vom Welterkunden bis hin zum Medizinstudium – die Auswahl ist vielfältig!
Am 27.08.2020 fand das zweite Überraschungsevent im Rahmen unserer 20 Aktivitäten zum 20. Geburtstag unserer Schule statt.
Die Schüler*innen bildeten vor der Schule einen Schriftzug aus unserer Geburtstagszahl und den Initialen der Schule. Aus den aktiven Teilnehmer*innen wurden wieder glückliche Gewinner*innen ausgelost.
Als Überraschung wurde ab 12:00 Uhr das WLAN für alle Schüler*innen unserer Schule freigeschaltet. Der Probebetrieb läuft zunächst bis zum Jahresende.
Die Vetretungspläne sind über iServ abrufbar.
Zur internen Kommunikation und zum Datenaustausch nutzen wir unseren schuleigenen Server, der von IServ betrieben wird. Hilfe und Informationen finden Sie hier.
Die Cafeteria wird im Schuljahr 2020/21 nicht in Betrieb gehen.