Startseitenarchiv


Sozialpreis des Fördervereins der rahel-hirsch-schule 2022 Verliehen

Am 03. Juni 2022 wurden erneut je ein/e Schüler*in aus jedem Bildungsgang unserer Schule und eine bildungsgangübergreifende Gruppe unserer Schule ausgezeichnet.

Unsere unabhängige Jury hat aus allen Vorschlägen folgenden Schüler*innen und folgender Gruppe unserer Schule den Sozialpreis verliehen:

 

David Krüger (Medizinische Fachangestellte)

Antonia Hölter (Zahnmedizinische Fachangestellte)

Jessica Rockel-Iwanow (Berufliches Gymnasium)

eine Schüler*in aus der Fachoberschule

Joelina Pleikies (Integrierte Berufsausbildungsvorbereitung)

Mitglieder des Schulsanitätsdienstes (bildungsgangübergreifende Gruppe)



Beginn des pride month

Am 1. Juni haben Schüler:innen unserer Schule die Regenbogenflagge gehisst und damit an den Beginn des alljährlichen Pride Month erinnert. Der Pride Month steht für Selbstbewusstsein, Stolz und Toleranz und setzt damit ein Zeichen gegen Stigmatisierung und Ausgrenzung von schwulen, lesbischen, transgeschlechtlichen, intergeschlechtlichen und queeren Menschen.

 

Mit dem Hissen der Regenbogenflagge an der Rahel-Hirsch-Schule zeigen wir, dass sich unsere Schule zu einem Ort der Vielfalt entwickelt, an dem wir respektvoll und tolerant gemeinsam miteinander lernen und lehren.



Die RHS spendet medizinische Materialien für die Ukraine

Die Rahel – Hirsch - Schule hat im März 2022 eine Hilfsspendenaktion für die Ukraine durchgeführt. Gesammelt wurden medizinische Materialien und Medikamente (nach einer Bedarfsliste des Ukraine-Hilfe Berlin e.V.), die die Berufsschüler*innen der Medizinischen Fachangestellten und der Zahnmedizinischen Fachangestellten aus ihren Ausbildungspraxen mitgebracht haben. Diese Spenden haben wir zum Verein Ukraine-Hilfe Berlin e.V. am 31.03.22 gebracht, die von dort aus direkt in die ukrainischen Gebiete geliefert werden/wurden.



20 Jahre Rahel-Hirsch-Schule

Fleißige Osterhasen aus der Klasse M 1931 haben am 05.04.2022 in der Pause 20 kg Ostereier an unsere Schüler:innen verteilt. Die Nachfrage war groß. Im Nu waren alle Ostereier verteilt.



Mottowoche in der FAchoberschule

Auch für unsere Fachoberschüler*innen stehen bald die Prüfungen an. Grund genug die letzten entscheidenen Schultage mit einer Mottowoche zu feiern. Das heutige Motto zum Start hieß PYJAMA.



Spende für die KileLe-Einrichtung

Am 28.03.2022 überbrachten wir als Abschluss unserer Spendenaktion die Einnahmen in Höhe von rund 300 € der KileLe-Einrichtung, welche durch ihre Arbeit bedürftigen Kindern eine Obhut zuteilwerden lässt. Der Dank gebührt allen, die diese Gabe durch fleißiges Spenden erst möglich gemacht haben!



Beratungstag wieder in Präsenz

Sie möchten an der Rahel-Hirsch-Schule die Fachhochschulreife (FOS) erwerben oder die Integrierte Berufsausbildungsvorbereitung (IBA) besuchen - haben aber noch Fragen? Sie konnten sich am Mittwoch, den 16.03.2022 von 9:00 Uhr bis 13:30 Uhr vor Ort beraten lassen. Natürlich stehen wir Ihnen auch weiterhin für Fragen zur Verfügung



Kuchenbasar für die Ukraine

Die Klasse M1930 (Azubis: Medizinische Fachangestellte) hat am 9. März einen Kuchenbazar organisiert. Es wurden 230 Euro eingenommen. Dieses Geld haben wir dem "Aktionsbündnis / Aktion Deutschland Hilft" für die Ukraine Hilfe gespendet. Vielen Dank an alle! 



Gewalt und Krieg können - egal auf weLcher Ebene - niemals eine Lösung sein.

 

Wollt ihr eure Sorgen teilen und euch einbringen? 

Dann sprecht uns gerne an:

ag.sor-smc@rahel-hirsch.schule

ag.vielfalt@rahel-hirsch.schule



Sozialpreis 2022

Auch in diesem Jahr wird der Sozialpreis des Fördervereins der Rahel-Hirsch-Schule vergeben. 

Diesen Preis können Schüler*innen oder Schülergruppen der Rahel-Hirsch-Schule verliehen bekommen, die sich durch besonderes soziales Engagement in der Schule oder der Freizeit auszeichnen.

Schicken Sie einfach bis zum 01.03.2022 ein Foto ihres ausgefüllten Nominierungszettels mit dem Betreff "Sozialpreis" an s.kapral@rahel-hirsch.schule.



Digitaler Tag der Offenen Tür am 22.01.22

Auch in diesem Jahr fand unserer Tag der offenen Tür in digitaler Form statt. Dazu standen umfassende Informationen zu unseren Vollzeitbildungsgängen bereit und die Möglichkeit mit unseren Kolleg*innen in Videokonferenzräumen in Kontakt zu treten. 



Weihnachtssingen

Unser geimpfter, geboosterter und getesteter Chor wünscht allen Kolleg*innen, Schüler*innen und Freund*innen der Rahel-Hirsch-Schule erholsame freie Tage!



Projekttage gegen Rassismus und Diskriminierung

Am 13. und 16. Dezember dieses Jahres wurden für den 11. Jahrgang Projekttage, welche sich thematisch mit (Alltags-) Rassismus und Diskriminierung auseinandersetzten, abgehalten. Initiator war das Schule-ohne-Rassismus-Komitee, welches sich seit jeher darum bemüht, über das Phänomen Rassismus aufzuklären und die Schülerschaft für dieses Thema zu sensibilisieren. 



Das UKB informiert zur Berufsausbildung

Herr Seide, Leiter der praktischen Ausbildung der Gesundheitsfachberufe am UKB Berlin, lud die IBA-Klassen am 06.12. zu einem Vortrag ein. Er informierte über die Ausbildungsberufe Pflegefachmann/frau, Operationstechnischer Assistent (OTA), Anästhesietechnischer Assistent (ATA), Logopädie, Physiotherapie und Ergotherapie. Das UKB versorgt Menschen nach Arbeitsunfällen oder wegen einer Berufskrankheit und entwickelt für jeden Patienten ein individuelles Therapiekonzept. Durch die Zusammenarbeit der verschiedenen Berufsgruppen kann der Patient von der Erstversorgung bis zurück in den Alltag und den Beruf begleitet werden.



Juniorwahl an der RHS - Ergebnisse

Auch dieses Mal nahm unsere Schule an den bundesweit stattfindenden Juniorwahlen teil. Anlässlich der Bundestagswahl am 26. September wurden in den vergangenen zwei Wochen in allen Klassen und Bildungsgängen die Wahlen simuliert.

Organisiert wurde die Wahl von Schüler*innen der Gymnasialen Oberstufe aus dem 13. Jahrgang. Nun sind alle Wahlzettel ausgezählt.



Fakt oder Fake

Am 16.09.2021 hatten wir Olaf Sundermeyer – einen bekannten RBB - Reporter – zu Gast in der Aula. Er hielt zunächst einen sehr denkwürdigen Vortrag zu den Themen Rechtspopulismus und Verschwörungstheorien. Im Anschluss beantwortete er Fragen aus dem Publikum und von unseren Schüler*innen.



RAHEL-HIRSCH-SCHULE

Oberstufenzentrum

Medizin/Gesundheit

 

Peter-Weiss-Gasse 8

12627 Berlin

 

Telefon 99 28 90 -30

Telefon 99 28 90 -33

Fax 99 28 90 -59

info@rahel-hirsch.schule

www.rahel-hirsch-schule.de

Sekretariat Raum 005

täglich von 8 - 15 Uhr

 

 

Anmeldezeiten für die Berufsschule

MFA und ZFA

täglich von 8 - 12 Uhr

 

 

Bibliothek:

täglich von 8.00 - 14.30 Uhr