Im Oktober 2024 hatten wir das große Glück, im Rahmen unseres Austauschprojekts an unserer Partnerschule, der Ayvalik Anadolu Lisesi in der Türkei, zu Gast zu sein. Das Projekt wurde von der Jugendbrücke und Erasmus finanziert und bot uns eine unvergessliche Woche voller kultureller, kreativer und gemeinschaftlicher Erlebnisse.
Während der Woche arbeiteten wir in Tandems aus deutschen und türkischen Schüler*innen an verschiedenen Workshops. Besonders beeindruckend war die Gestaltung einer Kunstausstellung zum Thema gemeinsame Werte, bei der wir uns kreativ mit den Themen Familie, Freundschaft, Liebe, Toleranz und Respekt auseinandersetzten. Die Ergebnisse waren nicht nur künstlerisch inspirierend, sondern auch ein starkes Symbol für unser gegenseitiges Verständnis und die verbindenden Elemente zwischen unseren Kulturen.
Neben den Workshops tauchten wir tief in die türkische Kultur ein. Wir genossen das unglaublich leckere Essen und probierten traditionelle Tänze aus – in echten, handgefertigten Trachten! Dabei spürten wir hautnah die Gastfreundschaft und das Miteinander, das unsere Zeit in Ayvalik so besonders machte. Ausflüge: Geschichte und Natur hautnah.
Gemeinsam erkundeten wir beeindruckende Orte wie die antike Stadt Ephesos und das Haus der Jungfrau Maria, das als wichtiger spiritueller Ort gilt. Ein weiteres Highlight war der Besuch einer Olivenölfabrik, wo wir nicht nur den Produktionsprozess miterlebten, sondern auch selbst Oliven ernten und einlegen durften. Diese Momente verbanden uns nicht nur mit der Natur, sondern auch mit der lokalen Tradition. Gemeinsame Werte – ein verbindendes Element.
Während des gesamten Austauschs waren die gemeinsamen Werte immer wieder Thema. Durch Gespräche, Aktivitäten und das Miteinander wurde deutlich, wie viele Werte uns verbinden. Familie, Liebe, Freundschaft, Toleranz und Respekt sind nicht nur Schlagworte, sondern lebendige Prinzipien, die in beiden Kulturen großgeschrieben werden. Ein Fazit, das verbindet.
Diese Woche in Ayvalik hat uns nicht nur als Gruppe näher zusammengebracht, sondern auch gezeigt, wie viel wir voneinander lernen können. Wir danken unseren Gastgebern, der Jugendbrücke und Erasmus, die dieses Projekt ermöglicht haben, und freuen uns darauf, die türksichen Gäste im Jnui bei uns zu empfangen.
Ein herzliches Teşekkür ederim an unsere Freund*innen in Ayvalik – wir freuen uns auf ein Wiedersehen!