Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (ZFA)

Anmeldung

Online Anmeldung

Hier kann die Anmeldung über das Online-Formular erfolgen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das Sekretariat (030 99 28 90 33).

 

Download
Datenschutzerklärung
Version vom 04.01.2021
Datenschutzerklärung Online Anmeldung.pd
Adobe Acrobat Dokument 135.6 KB

Nach der Online-Anmeldung

Nach Ihrer Online Anmeldung wurden Ihre Daten an das Sekretariat der Rahel-Hirsch-Schule gesendet. 

Sie müssen sich jetzt noch persönlich im Sekretariat der Rahel-Hirsch-Schule vorstellen, um die Anmeldung abzuschließen!

 

Persönliche Anmeldungen sind ab dem

22.05.2023 möglich!

 

 

Öffnungszeiten: Mo-Fr von 8:00 - 12:00 Uhr.

 

 

Bitte bringen Sie folgende Unterlagen mit:

  • Ihren Ausbildungsvertrag oder eine Bescheinigung vom Ausbilder über die Einstellung mit Angabe des Ausbildungsbeginns, 
  • Ihren Aufenthaltsstatus, wenn Sie keinen deutschen Pass haben.


Aufgaben

Ein/e Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (ZFA) assistiert Zahnärzt*innen bei der Behandlung von Patienten. Außerdem gehört das Empfangen und Betreuen der Patient*innen und die Organisation der Praxisabläufe dazu.

 

Sie assistieren bei Behandlungen, d. h. nachdem alle benötigten Instrumente und Materialien bereitgestellt sind, leisten Sie bei Behandlungsmaßnahmen Hilfe, z. B. durch das Absaugen von Speichel. Ferner dokumentieren Sie Behandlungsabläufe, fertigen Röntgenaufnahmen an, auch kleine Laborarbeiten wie das Ausgießen eines Gebissabdruckes gehören zu Ihren Aufgaben. Nach der Behandlung bereiten Sie das Behandlungszimmer für den neuen Patienten vor. Dazu gehört nach jeder Behandlung die Reinigung von Instrumenten, Apparaten und Einrichtungen.

 

Sie organisieren die Arbeitsabläufe in der Praxis, indem Sie Termine mit Patienten vereinbaren, den Terminkalender führen und die Patientenakten für die anstehende Behandlung bereitlegen. Außerdem werden Sie Praxismaterial bestellen, Aufträge für das zahntechnische Labor anfertigen sowie Heil- und Kostenpläne ausfüllen.

 

Sie betreuen Patienten am Empfang und beraten Sie nach der Behandlung und informieren über mögliche Zusatzleistungen. Sofern notwendig, bereiten Sie Verordnungen für die Patienten vor.



Schule

Die Ausbildung zur ZFA dauert in der Regel drei Jahre. Wenn Sie die Fachhochschulreife oder eine Allgemeine Hochschulreife haben, besteht die Möglichkeit, die Ausbildungszeit zu verkürzen.

 

Sie lernen an zwei Tagen in der Berufsschule und verbringen die restliche Zeit zur praktischen Ausbildung in der Zahnarztpraxis.

Der Unterricht ist in Lernfelder gegliedert. Die Inhalte der Lernfelder bestehen aus den Bereichen Behandlungsassistenz/Zahnmedizinische Fachkunde, Abrechnung und Praxisverwaltung. Dabei kann das Lernfeld nur einen Bereich thematisch behandeln oder eine Kombination aus mehreren Bereichen sein.

Außerdem haben Sie Unterricht in Kommunikation (Deutsch und Englisch), Wirtschafts- und Sozialkunde und Sport.

 

Ihre Bewerbung für einen Ausbildungsplatz richten Sie bitte ausschließlich an eine Zahnarztpraxis. Erst dann erfolgt die Anmeldung am Oberstufenzentrum.

Wenn Sie Zahnmedizinische/r Fachangestellter werden wollen, ist kein bestimmter schulischer Abschluss Voraussetzung. Wenn Sie eine Praxis gefunden haben, die Sie als Auszubildende/n einstellt, werden Sie unserem OSZ automatisch zugeordnet. Das hängt davon ab, wo Sie wohnen. Unser OSZ ist für folgende Bezirke/Stadtteile zuständig: Adlershof - Blankenburg - Britz - Buckow - Friedrichshain - Hellersdorf - Hohenschönhausen - Karow - Köpenick - Kreuzberg - Lichtenberg - Lichtenrade - Marienfelde - Marzahn - Neukölln - Oberschöneweide - Rudow - Tempelhof - Treptow - Weißensee


RAHEL-HIRSCH-SCHULE

Oberstufenzentrum

Medizin/Gesundheit

 

Peter-Weiss-Gasse 8

12627 Berlin

 

Telefon 99 28 90 -30

Telefon 99 28 90 -33

Fax 99 28 90 -59

info@rahel-hirsch.schule

www.rahel-hirsch-schule.de

Sekretariat Raum 005

täglich von 8 - 15 Uhr

 

Anmeldezeiten für die Berufsschule

MFA und ZFA

täglich von 8 - 12 Uhr

 

 

Bibliothek:

täglich von 8.00 - 14.30 Uhr