Nach Ihrer Online Anmeldung wurden Ihre Daten an das Sekretariat der Rahel-Hirsch-Schule gesendet.
Sie müssen sich jetzt noch persönlich im Sekretariat der Rahel-Hirsch-Schule vorstellen, um die Anmeldung abzuschließen!
Achtung!
Für den neuen Ausbildungsstart am 01.02.2024 beginnen die Anmeldungen am 20. November 2023.
Öffnungszeiten: Mo-Fr von 8:00 - 12:00 Uhr.
Bitte bringen Sie folgende Unterlagen mit:
Als Medizinische/r Fachangestellte/r (MFA) sind Sie die Schnittstelle zwischen Arzt und Patient. Sie managen den Praxisbetrieb mit unterschiedlichen Aufgaben im Medizin- und Verwaltungsbereich.
So empfangen Sie die Patienten, betreuen Sie während oder nach der Behandlung, geben Rezepte aus, informieren über gesunde Lebensweise oder Vorsorgemaßnahmen. Außerdem bereiten sie Injektionen (Spritzen) oder Blutentnahmen vor, legen Verbände an, assistieren bei kleineren chirurgischen Eingriffen und sorgen für die Umsetzung des Hygieneplans.
Im Praxisalltag fallen auch viele Verwaltungsarbeiten an, Schriftverkehr, Terminplanung, Materialbestellung und die Abrechnung mit der Kassenärztlichen Vereinigung sind nur einige Beispiele.
Während Ihrer dreijährigen Ausbildung sind Sie an zwei Tagen in der Berufsschule, die übrige Zeit zur praktischen Ausbildung in Ihrer Arztpraxis.
In der Berufsschule wird in Lernfeldern unterrichtet. Das bedeutet, dass medizinische und verwaltungstechnische Inhalte miteinander verknüpft werden. Außerdem haben Sie Unterricht in Deutsch, Wirtschafts- und Sozialkunde, Sport und Englisch.
Wenn Sie die Fachhochschulreife oder ein Abitur haben, können Sie bei guten Leistungen die Ausbildungszeit in der Regel um ein halbes oder ganzes Jahr verkürzen.
Wenn Sie Medizinische/r oder Zahnmedizinische/r Fachangestellter werden wollen, ist kein bestimmter schulischer Abschluss Voraussetzung.
Die Bewerbung für einen Ausbildungsplatz richten Sie bitte ausschließlich an eine Arztpraxis. Wenn Sie eine Praxis gefunden haben, die Sie als Auszubildende/n einstellt, werden Sie unserem OSZ automatisch zugeordnet. Das hängt davon ab, wo Sie wohnen. Unser OSZ ist für folgende Bezirke/Stadtteile zuständig:
Adlershof - Britz - Buckow - Friedrichshain - Hellersdorf - Hohenschönhausen - Köpenick - Kreuzberg - Lichtenberg - Lichtenrade - Marienfelde - Marzahn - Neukölln - Oberschöneweide - Rudow - Tempelhof - Treptow - Weißensee