Als Vorbereitung auf die Qualifikationsphase werden die SuS in der Klasse 11 an medizinische Themen herangeführt, die sie sich mittels unterschiedlicher Methoden erarbeiten. Mikroorganismen und ihre Nutzung in der Medizin, ihre Einflüsse auf die Gesundheit des Menschen und mögliche präventive Maßnahmen werden kennengelernt. Besonderer Wert wird auf das Erlernen einer fachwissenschaftlichen Sprache gelegt.
Das Fach Gesundheit/Medizin wird als Leistungs- bzw. Grundkurs angeboten und umfasst interessante Themengebiete, wie z. B.
Hierbei werden die Organsystem nach grundsätzlich vergleichbaren Abläufen kennengelernt: Anatomie, Physiologie, Pathologie, Therapiemöglichkeiten und Prävention.
Je nach Themengebiet werden auch unterschiedliche Lernorte gewählt, wie z. B. das Medizinhistorische Museum, verschieden Ausstellungen zu aktuellen Gesundheitsthemen. Besonders hilfreich bei der Erarbeitung medizinischer Fachinhalte ist die Arbeit mit Modellen und anatomischen Schaubildern.
Die Fachlehrer und –lehrerinnen arbeiten gemeinsam an der ständigen Weiterentwicklung der Inhalte und achten auf Parallelität, so dass stets eine Vergleichbarkeit im Kenntnisstand der Schülerinnen und Schüler gewährleistet wird. Ebenso gestalten z. B. die Schüler gemeinsam mit der Kooperationsschule Workshops rund um Gesundheitsthemen.