In diesem Sinne begeben wir uns im Fach Biologie auf den Weg, die Natur wissenschaftlich zu erforschen, Zusammenhänge zu erkennen, Ergebnisse zu interpretieren, Fragen zu stellen und nach Antworten zu suchen. Bestenfalls ist eine gesunde Neugier für dieses Fach mitzubringen und der Willen, dafür auch Zeit zu investieren.
In der Klasse 11 steht der Mensch im Fokus, seine Beziehungen zur Umwelt und die Einflüsse der Umwelt auf ihn. Dazu beginnen wir mit der kleinsten Einheit, der Zelle. Weitere Themengebiete sind die Interaktionen zwischen den Zellen, Stoffwechselprozesse, Kommunikation, um nur einige zu nennen. Der Mensch steht im Allgemeinen im Mittelpunkt. Einflüsse durch Mikroorganismen werden an verschiedenen Krankheitserregern und ihren Folgen für den Menschen erarbeitet, Möglichkeiten der Prävention und Therapie aufgezeigt. Es wird Bezug auf aktuelle Ereignisse genommen. Auch der Frage nach der Vererbbarkeit solcher Krankheiten wird nachgegangen.
Die 11. Klasse legt die Grundlage für die anschließenden Semester, die Kursphase. Es werden in den jeweiligen Themengebieten die Möglichkeiten genutzt, außerschulische Lernorte kennenzulernen, z. B. das Gläserne Labor in Buch, das Naturkundemuseum, das nahegelegene Wuhletal oder der Müggelsee.